Der „Europäische Pakt für psychische Gesundheit und Wohlbefinden“ erkennt an, dass mentale, auch seelische oder psychische Gesundheit genannt, sich auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen auswirkt und als eine Voraussetzung für die aktive Teilnahme in der Gesellschaft gilt.
Mit Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, Vorträgen, Seminaren, Projekten und ausgehend von der Definition für psychische Gesundheit der WHO schaffen wir Erfahrungsräume und Lernfelder zur Förderung der mentalen Gesundheit und Bewusstseinsentwicklung. Wir unterstützen die Entwicklung von ökologischen, persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Visionen und fördern deren Umsetzung im Alltag. Mit unseren Kooperationspartnern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, verschiedenen Nationen und kulturellen Traditionen und in gemeinsamen Projekten mit Umweltverbänden und sozialen Organisationen arbeiten wir an der Erfüllung unserer Aufgabe und der Verwirklichung unserer Satzungsziele.
DISKRIMINIERUNG
Eine Diskriminierung im rechtlichen Sinne ist jede ungerechtfertigte Ungleichbehandlung aufgrund von „Rasse", ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Diese Benachteiligung kann bewusst oder unbewusst erfolgen und sich in verschiedenen Lebensbereichen wie Arbeitswelt, Bildung oder sozialem Umgang zeigen.
MACHT DISKRIMINIERUNG KRANK?
Diskriminierungen können bewusst oder unbewusst erfolgen. Die Folgen diskriminierender Äußerungen oder diskriminierenden Verhaltens können nicht nur für die von Diskriminierung betroffenen (Opfer), sondern auch für die diskriminierenden (Täter) verheerend sein. Wer diskriminiert wird, leidet oftmals unter Stress, Angstzuständen und Depressionen. Auch mentale Probleme oder körperliche Beschwerden unterschiedlicher Art können auftreten und die Entstehung von Krankheit begünstigen.
WER DISKRIMINIERT IST KRANK!
Auch wer diskriminiert ist gefährdet, neigt aufgrund eines möglicherweise verzerrten Weltbildes zu Realitätsverlust und in der Folge eher zu aggressivem oder sogar gewalttätigem Verhalten. Hinzu kommt, dass Diskriminierung in Deutschland je nach Form und Kontext strafbar sein kann. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Diskriminierung in bestimmten Bereichen wie dem Arbeitsleben und bei alltäglichen Geschäften. Es gibt aber auch andere Gesetze, die vor Diskriminierung schützen.
Deutschland ist bunt und vielfältig und zur Heimat für Menschen aus der ganzen Welt geworden. Doch ist das Wissen übereinander oftmals sehr gering. Wie soll Vertrauen entstehen, Unterschiede akzeptiert und gemeinsame Lebensperspektiven entwickelt werden, wenn wir nicht miteinander reden.
An diesem Wochenende kommen jeweils fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Migrationshintergrund und fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer die in Deutschland geboren sind im Refugium in Bispingen zusammen, um sich kennenzulernen, sich ihre Lebensgeschichten zu erzählen und dabei erfahren sie voneinander und übereinander. Weiter lesen ...
Das SELF EFFECTIVENESS TRAINING ist für Menschen konzipiert, die ihr Wissensspektrum erweitern und vertiefen wollen und dabei Fortbildung und Persönlichkeitsentwicklung miteinander verbinden möchten. Eine Teilnahme kann auch Personen empfohlen werden, die für sich die Notwendigkeit einer fundamentalen Neuorientierung sehen oder beruflich oder privat vor neuen Herausforderungen stehen. Mehr dazu ...
Das Bild vom Mann in unserer sich dynamisch verändernden Gesellschaft scheint in Bewegung geraten. Doch die Realität sieht anders aus:
Gefühle zeigen steht nicht gerade ganz oben auf der Liste für die Befragten. Eine knappe Mehrheit gab an, sich dann schwach und angreifbar zu fühlen. Zugleich erklärten fast zwei Drittel, dass sie sich innerlich manchmal traurig, einsam oder isoliert fühlten. 71 Prozent glauben der Umfrage zufolge, persönliche Probleme selbst lösen zu müssen, ohne um Hilfe zu bitten. Gesundheitliche Probleme ignoriert die Hälfte der Befragten, in der Annahme, sie gingen von selbst wieder weg.“
Quelle: Tagesschau.de 12.06.2023 18:14 Uhr | Mehr dazu....
Die Menschheit ist weltweit mit Technologien vernetzt, die vor einigen Jahrzehnten noch für unmöglich gehalten wurden. Die digitale Revolution beschleunigt Informationsketten und Prozesse mit vielfältiger Rückwirkung auf Einzelne, auf Gruppen und ganze Gesellschaften. Diese Entwicklung ist geeignet, die mentale Gesundheit insbesondere junger Menschen durch Anonymisierung und sozialer Entfremdung zu beeinträchtigen. Mehr dazu ....
Mit der schwindenden Biodiversität schwindet auch die Grundlage für den Erhalt unserer Ökosysteme, für die Regenerationsfähigkeit des terrestrischen Lebens und damit des Wohlergehens der Menschheit. Aus diesen und vielen anderen Gründen sind wir für die Vielfalt des Lebens tätig. Ein Tag im Wald reduziert Stress, entschleunigt, verbessert die Herzgesundheit und stärkt das Immunsystem. Mehr dazu ...
Vortrag verpasst? Kein Problem. Viele unsere Vorträge sind unter der Rubrik „Nachlese“ zum Download in pdf-Format.
Dass wir unsere Vorträge kostenfrei zur Verfügung stellen können, haben wir unseren Mitgliedern zu verdanken.
Calumed e.V. kann man unterstützen mit Spenden oder mit einer Fördermitgliedschaft - vielen Dank!
Unsere Arbeit direkt mit Spenden (siehe Spendenseite) unterstützen via PayPal, per Girocode oder mit dem Verwendungszweck "Spende" auf unser Konto bei der GLS-Bank mit der IBAN: DE25 4306 0967 2024 0175 00 überweisen. Spenden an Calumed e.V. sind steuerlich absetzbar. Die Spendenbescheinigung versenden wir per Mail zu Beginn des kommenden Jahres. Bitte bei Überweisungen stets die vollständige Anschrift sowie die E-Mail angeben, damit wir die Spendenbescheinigung per E-Mail zusenden können. Vielen Dank!